05 Jun Freilichtkino mit Vorspiel
Filmlänge: 130 Minuten
Welch ein Klassiker! Blake Edwards’ hinreißendes Musical um eine Sängerin der 30er, die als angeblicher Damenimitator zum Star wird, wartet mit tollen Stars, exzellentem Timing und originellen Gags auf.
Ein Mann, der auf der Bühne eine Frau darstellt? Nichts leichter als das. Aber eine Frau, die ihren Lebensunterhalt damit bestreitet, indem sie so tut, als ob sie ein Mann wäre, der so tut, als ob er eine Frau wäre? Das bedeutet Probleme! Julie Andrews spielt Victor und Victoria in der intelligenten Komödie von Blake Edwards, gewürzt mit schillernden Cabaret-Einlagen und der Oscar-preisgekrönten Musik von Henry Mancini und Leslie Bricusse. Mit Robert Preston, der einen Cabaret-Darsteller mimt, und James Garner als Mafiosi, der vermutet, dass Victor eigentlich eine Victoria ist. Außerdem mischt Leslie Ann Warren als überdrehte Bordsteinschwalbe mit.
Das Vorspiel zum Film muss hier natürlich ein ganz besonderes sein. Zeit also für „Three Kiwis One Banana“ aus Backnang. Denn Musik im Stil der 20er, sozusagen „from roaring twenties to boaring twenties“, ist die ideale Einstimmung für einen gelungenen Freilichtkinoabend mit einem Klassiker der Filmgeschichte.
Wunderbar, wenn auch das Publikum sich auf die Zeitreise einlässt und seiner-/ihrerseits das Flapperkleid, das Stirnband oder den Borsalino aus dem Schrank holt und auf den Hagenbach ausführt. Denn Three Kiwis One Banana versprechen eine musikalische Reise durch 100 Jahre Musik, die kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs beginnt, in den wilden Zwanzigern. Drei – laut Eigenbezeichnung – Vollweiber (Marina Heidrich, Patricia Sozzi, Annegret Eppler) und ein Multiinstrumentalist (Wolfgang Baues) interpretieren augenzwinkernd Songs, Lieder und Chansons im Flapperkleid, mit Federboa und Borsalino. Geschichten voller Drama! Tragödie! Komödie! Dekadenz! Glanz und Elend. Und Absinth – viel Absinth. Three Kiwis One Banana kredenzen Lieder von Zarah Leander bis zu den Toten Hosen. Immer auf ihre ganz besondere, eigene Art und Weise.Â
Das Konzert ist das Vorspiel zum Film. Es beginnt um 20 Uhr. Nach Einbruch der Dämmerung beginnen wir mit der Filmvorführung. UND: auf dem Hofgut Hagenbach gibts auch kulinarisch viel zu entdecken. Speisen und Getränke vor Ort.
Fotos: Victor/Victoria, Three Kiwis One Banana (bitte oben weiterblättern)